Die heilpädagogische Jugendwohngemeinschaft Soldnerstraße bietet Jugendlichen, die nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben können ein Zuhause und Geborgenheit. Im Zentrum unserer Arbeit in der gemischtgeschlechtlichen Wohngemeinschaft stehen unsere Jugendlichen mit ihren individuellen Bedürfnissen.
Innerhalb dieses geschützten Rahmens haben die Jugendlichen gemäß ihrer Ressourcen, die Möglichkeit sich zu einer stabilen und selbständigen Persönlichkeit zu entwickeln.
Die Wohngruppe ist ausgelegt auf die Betreuung von 8 Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 18 Jahren und bewohnt ein Einfamilienhaus mit Garten in Augsburg-Lechhausen mit sehr guter Verkehrsanbindung. Eine Einliegerwohnung für "innenbetreutes Wohnen" kann hierbei bei Bedarf genutzt werden.
Rechtliche Basis für unsere Hilfe zur Erziehung sind die §§ 27, 34, 35a und 41 SGB VIII.
Qualifizierte, erfahrene pädagogische Fachkräfte gestalten die Betreuung. Ein psychologischer Fachdienst unterstützt das pädagogische Team.
Fortbildungen, regelmäßige Supervision und Qualitätszirkel sichern fachliches Handeln und kollegialen Austausch. Demokratische Prinzipien und verantwortliche Mitgestaltung leiten unser Selbstverständnis in der Teamarbeit.
In der Wohngemeinschaft leben männliche und weibliche Jugendliche
ab 14 Jahren
Die Kostenübernahme ist vorab zu klären.
Die Jugendlichen müssen bereit sein
Sie dürfen nicht manifest drogenabhängig oder pflegebedürftig sein.
Wir bieten auf Zeit ein Zuhause an, in dem
Unsere Arbeit ist von Respekt vor der Lebensgeschichte der Jugendlichen und ihrer Familien bestimmt. Die Familien werden dabei gezielt in die Hilfeplanung und die Förderung der Jugendlichen einbezogen. Jeder Jugendliche hat einen Bezugsbetreuer.
Die individuelle Beziehungsarbeit gibt den Rückhalt für eine zukunfts- und lösungsorientierte Lebensperspektive.
Verständnis und Regeln geben Struktur und Sicherheit für die Persönlichkeitsentwicklung der uns anvertrauten Menschen.